Das Ende des Lappens
So steht es in der 3. Führerschein-Richtlinie, die EU-weit in nationales Recht umgesetzt wird. Die Harmonisierung wurde bereits 1999 begonnen, als in Deutschland das Scheckkartenformat die rosafarbenen Dokumente als Spezialpapier ablösten. Die aktuellen Änderungen sollen Fälschungen erschweren. Außerdem sollen auch das Foto dem Inhaber ähnlich sehen, deshalb wird alle 15 Jahre der Führerschein mit einem aktuellen Bild neu gedruckt.
Zeitgleich mit diesem Tag beginnt auch eine letzte Schonfrist für alle anderen Führerscheine. Die müssen spätestens für 19. Januar 2033 umgetauscht werden. Danach wird man wohl auch keine der steinalten grauen Führerscheine, im allgemeinen Sprachgebrauch als "Lappen" bezeichnet, mehr vorzeigen können.
Krafträder neu geordnet
Keine BKF Fortbildung, was passiert?
Verwirrung durch Eintragung nicht erworbener Fahrerlaubnisklassen